Klassenfahrt "Job Fit"
Klassenfahrt zur beruflichen Orientierung

Klassenfahrten geeignet für: 7. Klasse - 12. Klasse (indivduelle Inhalte für jedes Alter)
Die "JOB FIT" Klassenfahrten unseres Programmpartners SYNERGIE Soziale Bildung sind modular aufgebaut. Das Training ist ideal geeignet, um Jugendliche intensiv auf den kommenden Lebensabschnitt vorzubereiten. Das Bildungsangebot "Job Fit" wird durchgängig von 2 qualifizierten Trainer*innen von SYNERGIE Soziale Bildung pädagogisch betreut.
Schwerpunkte
Lebensorientierung, Berufsorientierung und Bewerbungstraining
Beispielhafte Themenblöcke: eigene Potentiale erkennen, Übungen zum Selbst- und Fremdbild, Lebensplanung, intensive Reflexion, Berufsbilder, Wunschberufe, persönl. Aktionsplan erstellen, Selbstpräsentation, Analyse von Stellenanzeigen, Telefontraining, Online Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Körpersprache uvm.
Individuelle Trainings nach Alter
Mehrwert für Lehrende
Bewusst beobachten, begleitet von Trainern und verbessertes Klassenklima
Der Vorteil ist, dass die Lehrkräfte ihre Klassen bewusst beobachten können, um neue Eindrücke zu gewinnen, die sie nicht bekommen, wenn sie selbst inhaltlich eingebunden sind.
Regelmäßig bekommt SYNERGIE die Rückmeldung von Lehrer*innen, dass sie fachlich vom pädagogischen Ansatz und Erfahrungen der Trainer*innen profitieren und neue Aspekte kennen gelernt haben, die ihnen in Zukunft den Umgang mit ihren Schüler*innen erleichtern.
Die Sozialkompetenzprogramme von SYNERGIE haben positive Effekte auf die Klassengemeinschaft und tragen zur Verbesserung des Klassenklimas bei, wie die Rückmeldung wiederkehrender Lehrer*innen zeigt.
Die Trainer
Gut ausgebildet und besondere Qualifikationen
Die Teams von SYNERGIE für Schulklassenprogramme bestehen ausschließlich aus gut ausgebildeten Trainer*innen. Sie sind erfahren, pädagogisch vorgebildet, haben einen aktuellen Erste-Hilfe-Schein, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und bilden sich regelmäßig in- oder extern fort.
Die Trainer*innen verfügen darüber hinaus über besondere Qualifikationen wie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich, eine Trainerausbildung, Zusatzqualifikationen oder besonders viel Erfahrung im spezifischen Thema.