Fragen zur Programmgestaltung:
Programmkoordinatorin Judith Lamby
Kultur|Jugendherberge Passau
Telefon: +49 851 49378-0
Telefax: +49 851 49378-20
kultur.passau@jugendherberge.de
Dieses Klassenfahrtenprogramm an der Jugendherberge ist mit dem Siegel „LEHRPLAN UNTERSTÜTZEND“ zertifiziert und orientiert sich an ausgewählten Inhalten des Lehrplan PLUS.
Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Passau. Inmitten der Festungsanlage „Oberhaus“ im stilvoll renovierten Tavernen- und Generalsgebäude gelegen mit einem Panoramablick auf die Dreiflüssestadt Passau.
Unser Klassenfahrt-Angebot zum Thema Handwerkskultur:
Interessante Betriebe mit spannenden Produkten finden sich oft direkt in unserer Nähe.
Ein Mix aus historischer, moderner und eigener Handwerkskunst zeigt den Wert nachhaltiger Herstellungsprozesse.
Exemplarischer Programmablauf:
1. Tag: Handwerker unterwegs
Anreise nach dem Mittagessen und Erkundung der Stadt: Schlosserstiege, Schustergasse, Messer-, Klingen- oder Zinngießergasse: diese Straßennamen spiegeln noch heute vergangene Zeiten.
Die Schüler*innen gehen auf die Walz, finden zahlreiche Spuren einstiger Berufe und treffen lebendiges Handwerk. Ressourcen vor Ort verwiesen die Berufsgruppen auf bestimmte Areale, diese prägen das Stadtbild bis heute.
(Einteilung in Kleingruppen. selbstständig in der Stadt unterwegs, Dauer ca. 2 Std.)
Warmes Abendessen in der Jugendherberge.
2. Tag: Zünftige Zeiten
Frühstücksbuffet
Wir legen selbst Hand an: als Steinmetz oder Fassmaler des eigenen Wappens. Das Bearbeiten, Formen und Gestalten lässt die die Kunst des Handwerks erleben. Ein wahres Meisterstück zum Mitnehmen.
Warmes Mittagessen in der Jugendherberge
Spannende Betriebe finden sich oft direkt in der Nähe: Betriebsbesichtigung mit Auswahl der Betriebe nach Interesse und Verfügbarkeit. (z.B. Domschreinerei, Theaterwerkstätten, Passauer Orgelbauer, etc.)
Warmes Abendessen = Essensfest:
Willkommen zum zünftigen Tavernenabend! Mit mittelalterlicher Speis´ und Spiel lassen wir die Tage ausklingen. Wer gewinnt den Gulden beim Kegeln oder verliert seinen Taler beim Würfelspiel? Spielerisch werden interessante Fakten zu historischen Produkten eingebunden. Inklusive Prämierung der Handwerker-Rallye.
3. Tag: Auf der Walz … die Reise geht weiter
Frühstücksbuffet
Die jungen Handwerker*innen treten die Heimreise an. Mit vielen Anregungen und Erlebnissen im Gepäck.
Je nach An- und Abreise kann der Programmablauf variieren.
Curriculare Anbindung
Diese Klassenfahrt unterstützt bei dem Erwerb von Kompetenzen ausgewählter Gegenstands- oder Kompetenzbereiche des LehrplanPLUS für die SEKUNDARSTUFE-I (fächerübergreifend und/oder fachbezogen).
(1)
Lehrplanbezug I: fächerübergreifend
„Kulturelle Bildung“
Die Auseinandersetzung mit Gegenständen der Kulturellen Bildung eröffnet den Schüler*innen Zugänge zu Kunst und Kultur sowie zum eigenen künstlerischen Potenzial. Ein differenziertes ästhetisches Wahrnehmen, Erleben und Gestalten erfahren sie als Bereicherung des Lebens und der eigenen Persönlichkeit.
Besonders geeignet:
- Alle Schularten 6-9
Lehrplanbezug II: fachbezogen
„Geschichte (RS, GYM) + Geschichte/Politik/Geographie (MS)“
Bsp.
- Mittelalter, Reformation
- Zeit und Wandel (MS)
- GYM 7-9
- RS 7-9
- MS 6-8
Lehrplanbezug III: fächerübergreifend
„Berufliche Orientierung“
Auf der Basis ihrer persönlichen Stärken und Schwächen sowie ihrer Neigungen und Interessen setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Berufsbildern auseinander. Sie beobachten und reflektieren Strukturen und Entwicklungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt, um tragfähige Entscheidungen für ihre berufliche Ausrichtung zu treffen.
Besonders geeignet:
- Alle Schularten 7-10
Lehrplanbezug IV: fächerübergreifend
„Ökonomische Verbraucherbildung“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und der immer früher einsetzende Zugang zu allen Formen der modernen Kommunikationsmedien unterstreichen die Notwendigkeit, dass Schüler*innen zuverlässig ein bewusstes Verbraucherverhalten entwickeln. Sie sollen zu einem verantwortungsvollen, nachhaltigen und wertorientierten Konsumhandeln befähigt werden.
Besonders geeignet:
- Alle Schularten 7-9